Sprechblase
Sprechblase (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sprechblase | die Sprechblasen |
Genitiv | der Sprechblase | der Sprechblasen |
Dativ | der Sprechblase | den Sprechblasen |
Akkusativ | die Sprechblase | die Sprechblasen |
Worttrennung:
- Sprech·bla·se, Plural: Sprech·bla·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁɛçˌblaːzə]
- Hörbeispiele: Sprechblase (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bestandteil von Comics, der einem gezeichneten Kreis ähnelt und der gesprochenen Text enthält
- [2] übertragen: inhaltsleeres Gerede
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sprechen und Blase
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Denkblase
Oberbegriffe:
- [1] Textblase
Beispiele:
- [1] Während Paul für die künstlerische Gestaltung des Comics zuständig war, kümmerte sich Peter um die Inhalte der Sprechblasen.
- [1] „Die bunten Bildergeschichten mit den Sprechblasen wurden als »anspruchslose Hefte für Analphabeten« geschmäht, die zur »Verblödung« und »Gefühlsverrohung« führen würden.“[1]
- [1] Manche Rede besteht nur aus Sprechblasen.
- [2] „Allen dreien gehen dieselben Fragen durch den Kopf, dieselben Sprechblasen schweben über den drei Köpfen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [2] übertragen: inhaltsleeres Gerede
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Sprechblase“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprechblase“
- [1] The Free Dictionary „Sprechblase“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „Sprechblase“.
Quellen:
- ↑ Eike Vogel: Völlige Verflachung des Verstandes?. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 201 , 29.8.2011, Seite 17.
- ↑ Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 43. Originalausgabe: Niederländisch 2007.