Sprachveränderung (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Sprachveränderung die Sprachveränderungen
Genitiv der Sprachveränderung der Sprachveränderungen
Dativ der Sprachveränderung den Sprachveränderungen
Akkusativ die Sprachveränderung die Sprachveränderungen

Worttrennung:

Sprach·ver·än·de·rung, Plural: Sprach·ver·än·de·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxfɛɐ̯ˌʔɛndəʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Sprachveränderung (Info)

Bedeutungen:

[1] Umgestaltung/Veränderung einer Sprache
[2] Beeinträchtigung der Beherrschung der Sprache aufgrund gesundheitlicher Probleme

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Veränderung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sprachentwicklung, Sprachwandel

Beispiele:

[1] „Eine zweite Quelle für Sprachveränderungen liegt in den Herkunftssprachen der Migranten.“[1]
[1] „Ihrer Auffassung nach finden Sprachveränderungen ausnahmslos auf der Grundlage naturgegebener Lautgesetze statt. Sprachwissenschaftliche Erkenntnisse sollten ausschließlich auf beobachtbaren Tatsachen - und nicht auf Abstraktionen - beruhen.“[2]
[1] „Denn es ist heute nicht anders als bei den von Schopenhauer beobachteten, scheinbar spontanen Sprachveränderungen.“[3]
[1] „Was sonst methodisch streng getrennt gehalten wird, Diachronie und Synchronie nämlich, oder, auf den Gegenstand bezogen, die Beobachtung von Sprachveränderungen und von Sprachzuständen, fielen im Moment der Maueröffnung praktisch zusammen.“[4]
[1] „Sie geben ja keine allgemeinen Werturteile ab, sondern beurteilen nur, von Fall zu Fall und jeweils den sich wandelnden Sprachbedingungen angepaßt, allfällige Neuerungen, sich vor unseren Augen abspielende Sprachveränderungen und zeitgemäße Tendenzen der Sprachentwicklung.“[5]
[2] „Die häufigsten Krankheitszeichen sind Verlangsamung der Bewegungsabläufe, Gangstörungen, Zittern, erhöhter Muskeltonus (Steifigkeit) und unter anderem auch Sprachveränderungen, Gleichgewichtsstörungen und Veränderungen vegetativer Funktionen. “[6]
[2] „Sprachveränderungen, Aufmerksamkeit, Erinnerungs- und Rechenvermögen werden ebenfalls überprüft. “[7]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sprachveränderung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachveränderung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachveränderung

Quellen:

  1. Uwe Hinrichs: Hab isch gesehen mein Kumpel. Wie die Migration die deutsche Sprache verändert hat. In: DER SPIEGEL 7, 2012, Seite 104-105, Zitat Seite 105.
  2. Junggrammatiker#Grundannahmen Kursiv: naturgegebener Lautgesetze. Zugriff 16.2.12.
  3. Henning Ritter: Mundraub - Schopenhauer wußte: Lange Wörter tun uns gut. In: FAZ, 07. August 2004. Zugriff 16.2.12.
  4. Andrea Schiewe, Jürgen Schiewe: Witzkultur in der DDR. Ein Beitrag zur Sprachkritik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-34025-7, Seite 22.
  5. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 96.
  6. Waldklinik Bernburg Zugriff 16.2.12.
  7. Gesundheitswerkstatt: Den Weg bis zur Demenz verlängern. Zugriff 16.2.12.