Sprachpraxis (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Sprachpraxis die Sprachpraxen
Genitiv der Sprachpraxis der Sprachpraxen
Dativ der Sprachpraxis den Sprachpraxen
Akkusativ die Sprachpraxis die Sprachpraxen

Worttrennung:

Sprach·pra·xis, Plural: Sprach·pra·xen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxˌpʁaksɪs]
Hörbeispiele:   Sprachpraxis (Info)

Bedeutungen:

[1] Anwendung der Sprache in Äußerungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Praxis

Sinnverwandte Wörter:

[1] parole, Performanz, Sprachgebrauch, Sprachverwendung

Gegenwörter:

[1] Sprachsystem

Oberbegriffe:

[1] Sprache

Beispiele:

[1] „Obwohl beide Anreden die gleiche Bedeutung haben, wird man in der Sprachpraxis höchst unterschiedliche Resultate damit erzielen.“[1]
[1] „Unter Aufbietung eines beachtlichen Tiefsinns und Erfindungsgeistes produziert man dann wahrhaft abschreckende Beispiele, wie sie in der Sprachpraxis schlimmstenfalls ganz vereinzelt einmal vorkommen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sprachpraxis
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sprachpraxis
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sprachpraxis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachpraxis

Quellen:

  1. Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. 10. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62077-5, Stichwort: Schuft, Seite 173.
  2. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 39.