Sprachlehrbuch
Sprachlehrbuch (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Sprachlehrbuch | die Sprachlehrbücher |
Genitiv | des Sprachlehrbuchs des Sprachlehrbuches |
der Sprachlehrbücher |
Dativ | dem Sprachlehrbuch dem Sprachlehrbuche |
den Sprachlehrbüchern |
Akkusativ | das Sprachlehrbuch | die Sprachlehrbücher |
Worttrennung:
- Sprach·lehr·buch, Plural: Sprach·lehr·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxˌleːɐ̯buːx]
- Hörbeispiele: Sprachlehrbuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Buch, das dazu dient, das Erlernen einer Sprache zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Sprache und dem Substantiv Lehrbuch
Oberbegriffe:
- [1] Lehrbuch
Unterbegriffe:
- [1] Russischlehrbuch
Beispiele:
- [1] „Es war eine Kassette, die mehrere dünne Sprachlehrbücher enthielt.“[1]
- [1] „Sie war auf den ersten Seiten des zweiten Sprachlehrbuchs angelangt, als sie gegen ihren Willen begann, die Worte des fremden Landes zu mögen.“[2]
- [1] „Dialekte und so genannte niedere Sprecharten wurden in hochdeutschen Komödien und der Populärliteratur stigmatisiert und ihr Gebrauch in Sprachlehrbüchern verdammt.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sprachlehrbuch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachlehrbuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sprachlehrbuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprachlehrbuch“
Quellen:
- ↑ Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 78.
- ↑ Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 36.
- ↑ Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 82.