Sprachbenutzer
Sprachbenutzer (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Sprachbenutzer
|
die Sprachbenutzer
|
Genitiv | des Sprachbenutzers
|
der Sprachbenutzer
|
Dativ | dem Sprachbenutzer
|
den Sprachbenutzern
|
Akkusativ | den Sprachbenutzer
|
die Sprachbenutzer
|
Worttrennung:
- Sprach·be·nut·zer, Plural: Sprach·be·nut·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxbəˌnʊt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Sprachbenutzer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Person, die sich der/einer Sprache bedient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Benutzer
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Meist weisen diese Erscheinungen heute allerdings kein oder nur ein geringeres Maß an Reflexivität seitens der Sprachbenutzer auf und sehen sich in vielfachen sprachlichen Repräsentationsverhältnissen organisiert.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachbenutzer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprachbenutzer“
Quellen:
- ↑ Ulrich Welbers: Religiöse Welt-Ansichten. Zur sprachlichen Repräsentation religiöser Semantik. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2013, Seite 60-72, Zitat Seite 60.