Spieldidaktik (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Spieldidaktik die Spieldidaktiken
Genitiv der Spieldidaktik der Spieldidaktiken
Dativ der Spieldidaktik den Spieldidaktiken
Akkusativ die Spieldidaktik die Spieldidaktiken

Worttrennung:

Spiel·di·dak·tik, Plural: Spiel·di·dak·ti·ken

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːldiˌdaktɪk]
Hörbeispiele:   Spieldidaktik (Info)

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft vom Lehren und Lernen des Spiels, seiner Leitziele, Lernziele, Methoden und Organisationsformen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Didaktik

Synonyme:

[1] Didaktik des Spiels

Oberbegriffe:

[1] Didaktik, Spielwissenschaft

Unterbegriffe:

[1] Spielmethodik

Beispiele:

[1] „Neben der spieltheoretischen Erörterung des Regelspiels ist eine Einordnung der fachspezifischen Spieldidaktik in übergreifende spielpädagogische Zusammenhänge erforderlich.“[1]
[1] „Die Spieldidaktik spricht vom sogenannten Aufforderungscharakter von Gelände, Geräten, Materialien, eigenem Körper, Mitspielern, Situationen.“[2]
[1] „Zur Einführung in die Problematik referierte Marsal am Beispiel der Diskussion zwischen Moriya und Mineji die Debatte japanischer Erzieher der Zwanziger Jahre über die Spieldidaktik.“[3]
[1] „Anfang und Kern des Spiellernprozesses müsse es ausmachen, solche reduzierten Spielformen anzubieten, durch deren Vollzug auch Spielanfänger in die Lage versetzt werden, die jeweilige Spielidee zu erfassen und sachgerecht zu gestalten. Im Grunde wurde damit die Vorgehensweise in der Spieldidaktik zu einem Problem.“[4]

Wortbildungen:

Spieldidaktiker, Spieldidaktikerin, spieldidaktisch

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Spieldidaktik
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spieldidaktik

Quellen:

  1. Klaus Kube: Spieldidaktik. Schwann, Düsseldorf 1977, Seite 10.
  2. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 210.
  3. Takara Tobashi: Japanische und deutsche Perspektiven zum Philosophieren in der Grundschule. LIT Verlag, Münster 2018, Seite 79.
  4. Knut Dietrich u.a.: Die Großen Spiele. Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2006, Seite 15.