Spenderherz
Spenderherz (Deutsch)
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Spenderherz | das Spenderherz | die Spenderherzen |
Genitiv | des Spenderherzens | des Spenderherzes | der Spenderherzen |
Dativ | dem Spenderherzen dem Spenderherz | dem Spenderherz | den Spenderherzen |
Akkusativ | das Spenderherz | das Spenderherz | die Spenderherzen |
Worttrennung:
- Spen·der·herz, Plural: Spen·der·her·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɛndɐˌhɛʁt͡s]
- Hörbeispiele:
Spenderherz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Herz, das von einem freiwilligen Organspender stammt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Spender und Herz
Oberbegriffe:
- [1] Herz, Spenderorgan
Beispiele:
- [1] „Durchschnittlich wartet in Europa ein Patient nach der Registrierung bei Eurotransplant vier Monate auf sein Spenderherz.“[1]
- [1] „Sie sind eine große Hoffnung für all jene Menschen, die bislang vergebens auf ein Spenderherz warten.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Medizin: Herz, das von einem freiwilligen Organspender stammt
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spenderherz“
- [1] Duden online „Spenderherz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spenderherz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spenderherz“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Spenderherz“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Spenderherz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Spenderherz“
Quellen:
- ↑ Herztransplantation: "Maximal vier Stunden Zeit". In: Der Standard digital. 5. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 23. April 2022).
- ↑ Leben mit dem Kunstherz. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):