Sowjetisierung
Sowjetisierung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sowjetisierung | die Sowjetisierungen |
Genitiv | der Sowjetisierung | der Sowjetisierungen |
Dativ | der Sowjetisierung | den Sowjetisierungen |
Akkusativ | die Sowjetisierung | die Sowjetisierungen |
Worttrennung:
- So·w·je·ti·sie·rung, Plural: So·w·je·ti·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [zɔvjɛtiˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Sowjetisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] der Einfluss von Kultur und Politik der Sowjetunion auf andere Länder
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs sowjetisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bolschewisierung
Beispiele:
- [1] „Die Phase der eigentlichen, der öffentlichen und der mehr oder weniger rasanten Sowjetisierung begann bekanntlich erst im Sommer 1948.“[1]
- [1] „Noch vor Gründung der DDR beginnt 1949 in der gesamten Sowjetischen Besatzungszone die Kampagne ‚Sport auf Produktionsgrundlage‘. Sie ist der Auftakt zur Sowjetisierung des Sports, der in der Zone als Herausbildung einer sozialistischen Sportbewegung verkauft wird.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] der Einfluss von Kultur und Politik der Sowjetunion auf andere Länder
|
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sowjetisierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sowjetisierung“
Quellen:
- ↑ Albert Reble: Theodor Litt. Eine einführende Überschau. Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1996, ISBN 3-7815-0737-8 , Seite 190.
- ↑ Hanns Leske: Vorwärts. Armee-Fußball im DDR-Sozialismus. Aufstieg und Fall des ASK/FC Vorwärts Leipzig/Berlin/Frankfurt. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89533-647-8, Seite 18