Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Sonderpostwertzeichen
|
die Sonderpostwertzeichen
|
Genitiv | des Sonderpostwertzeichens
|
der Sonderpostwertzeichen
|
Dativ | dem Sonderpostwertzeichen
|
den Sonderpostwertzeichen
|
Akkusativ | das Sonderpostwertzeichen
|
die Sonderpostwertzeichen
|
Worttrennung:
- Son·der·post·wert·zei·chen, Plural: Son·der·post·wert·zei·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔndɐˌpɔstveːɐ̯tˌt͡saɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: Sonderpostwertzeichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Briefmarke/Postwertzeichen mit besonderem Motiv aus einem besonderen Anlass
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Sonder- und dem Substantiv Postwertzeichen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Zeichen
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Bundesdruckerei fertigte erstmals 1965 Sonderpostwertzeichen im Rastertiefdruck.“[1]
- [1] „In der Bundesrepublik Deutschland erschienen bisher eine Dauermarke und zehn Sonderpostwertzeichen, die in einem engen Zusammenhang zu Martin Luther stehen.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonderpostwertzeichen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonderpostwertzeichen“
Quellen: