Zuschlagsmarke
Zuschlagsmarke (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Zuschlagsmarke
|
die Zuschlagsmarken
|
Genitiv | der Zuschlagsmarke
|
der Zuschlagsmarken
|
Dativ | der Zuschlagsmarke
|
den Zuschlagsmarken
|
Akkusativ | die Zuschlagsmarke
|
die Zuschlagsmarken
|
Worttrennung:
- Zu·schlags·mar·ke, Plural: Zu·schlags·mar·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːʃlaːksˌmaʁkə]
- Hörbeispiele: Zuschlagsmarke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Postwesen: Briefmarke, bei der außer dem Porto ein weiterer Geldbetrag (Zuschlag als Spende) erhoben wird, der einem bestimmten Empfänger/Zweck zugute kommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Zuschlag, Fugenelement -s und Marke
Synonyme:
- [1] Zuschlagmarke
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Briefmarke
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Bei Zuschlagsmarken werden auch die Zahlungsempfänger, wie zum Beispiel die Stiftung Deutsche Sporthilfe, die Stiftung Deutsche Jugendmarke oder die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, im Rahmen der Sitzungen des Kunstbeirats beteiligt.“[1]
- [1] „Es folgte bis 1944 jährlich eine Zuschlagsmarke.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zuschlagsmarke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuschlagsmarke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zuschlagsmarke“
Quellen: