Singular 1Singular 2 Plural 1Plural 2
Nominativ der Sitardie Sitar die Sitarsdie Sitar
Genitiv des Sitar
des Sitars
der Sitar der Sitarsder Sitar
Dativ dem Sitarder Sitar den Sitarsden Sitar
Akkusativ den Sitardie Sitar die Sitarsdie Sitar
[1] Ein Mann mit einer Sitar

Worttrennung:

Si·tar, Plural 1: Si·tars, Plural 2: Si·tar

Aussprache:

IPA: [ziˈtaːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sitar (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Musik: ursprünglich dreisaitiges, indisches Zupfinstrument, dessen Schallkörper aus einem getrockneten Kürbis besteht

Herkunft:

von gleichbedeutend Hindi सितार (sitār)  hi entlehnt, das seinerseits auf dem Persischen stammt[1]

Oberbegriffe:

[1] Instrument, Musikinstrument, Saiteninstrument

Beispiele:

[1] Die Sitar wird auch in der Popmusik verwendet.

Wortbildungen:

Sitarmusik

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Sitar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sitar
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sitar
[1] Duden online „Sitar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSitar
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sitar“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Sitar“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Sitar
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sitar

Quellen:

  1. Duden online „Sitar

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Stria, Trias