Schmuggelware (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Schmuggelware die Schmuggelwaren
Genitiv der Schmuggelware der Schmuggelwaren
Dativ der Schmuggelware den Schmuggelwaren
Akkusativ die Schmuggelware die Schmuggelwaren

Worttrennung:

Schmug·gel·wa·re, Plural: Schmug·gel·wa·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃmʊɡl̩ˌvaːʁə]
Hörbeispiele:   Schmuggelware (Info)

Bedeutungen:

[1] Ware, die illegal über die Grenze ein- oder ausgeführt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schmuggeln und dem Substantiv Ware

Synonyme:

[1] Schmugglerware, Schmuggelgut

Sinnverwandte Wörter:

[1] Konterbande

Oberbegriffe:

[1] Ware

Beispiele:

[1] „Ich bewachte die Schmuggelware, und der Onkel ging vorsichtig an den Fluss heran, um auszuspionieren, ob oder wo sich die Grenzsoldaten befänden.“[1]
[1] „Das nächste Mal, wenn wir jemanden dabei ertappen, Schmuggelware zu versenden oder zu empfangen, informieren wir die entsprechenden Behörden.“[2]
[1] „Die Gesellschaft war hier in eine zwielichtige Sache hineingeschlittert, denn der versichernde Verkäufer des Sprits hatte auf Anfrage erklärt, es handle sich nicht um Schmuggelware.“[3]
[1] „Das Patrouillenschiff kassierte monatlich Zölle in Höhe von 36000 Ljang Silber ein und gestattete die Einfuhr der Schmuggelware in den Hafen.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schmuggelware
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmuggelware
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schmuggelware
[*] The Free Dictionary „Schmuggelware
[1] Duden online „Schmuggelware
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchmuggelware
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmuggelware“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schmuggelware

Quellen:

  1. Heinrich-Andreas Makiela: Das nicht nur geschlagene Kind. BoD – Books on Demand, 2018, ISBN 978-3-7528-0772-1, Seite 36 (Zitiert nach Google Books)
  2. Alan C. Greenberg: Von Büroklammern und anderen Erfolgsgeheimnissen. FinanzBuch Verlag, 2007, ISBN 978-3-89879-355-1, Seite 24 (Zitiert nach Google Books)
  3. Ludwig Arps: Durch unruhige Zeiten: Erster Weltkrieg und Inflation. Verlag Versicherungswirtschaft, 1970, Seite 180 (Zitiert nach Google Books)
  4. Wenlan Fan: Neue Geschichte Chinas. Progress-Verlag, 1958, Seite 17 (Zitiert nach Google Books)