Schachtelwort
Schachtelwort (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | das Schachtelwort
|
die Schachtelwörter | die Schachtelworte
|
Genitiv | des Schachtelworts des Schachtelwortes
|
der Schachtelwörter | der Schachtelworte
|
Dativ | dem Schachtelwort dem Schachtelworte
|
den Schachtelwörtern | den Schachtelworten
|
Akkusativ | das Schachtelwort
|
die Schachtelwörter | die Schachtelworte
|
Worttrennung:
- Schach·tel·wort, Plural 1: Schach·tel·wör·ter, Plural 2: Schach·tel·wor·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaxtl̩ˌvɔʁt]
- Hörbeispiele: Schachtelwort (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Verschmelzung von Wörtern durch lautliche Zusammenziehung und neue Verbindung der Bedeutungen der zugrundeliegenden Wörter
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schachtel und Wort
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Wort
Beispiele:
- [1] „Er verlas lautmalerisch-dadaistische Gedichte, aber er hatte auch Sätze mit »Schachtelworten« dabei…“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schachtelwort“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schachtelwort“
Quellen:
- ↑ Peter Bierschwale: Germanistik mal amüsant. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2012, Seite 278-279, Zitat Seite 278.