Salmiak
Salmiak (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, m, nBearbeiten
Singular 1 | Singular 2
|
Plural
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Salmiak | das Salmiak
|
—
|
Genitiv | des Salmiaks | des Salmiaks
|
—
|
Dativ | dem Salmiak | dem Salmiak
|
—
|
Akkusativ | den Salmiak | das Salmiak
|
—
|
Worttrennung:
- Sal·mi·ak, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zalˈmi̯ak], [ˈzalmi̯ak]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ak
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] NH4Cl, E 510
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Salmiak ist in höheren Dosen gesundheitsschädlich.
- [1] „Salmiak oder Ammoniumchlorid (NH4Cl), wie die korrekte chemische Bezeichnung lautet, ist ein unverzichtbarer typischer Bestandteil von Lakritzwaren, insbesondere von Produkten, die bevorzugt von Erwachsenen geschätzt und verzehrt werden.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ammoniak
- [1] Wikipedia-Artikel „Salmiak“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Salmiak“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salmiak“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Salmiak“
- [1] The Free Dictionary „Salmiak“
- [1] Duden online „Salmiak“
Quellen:
- ↑ Salmiak: ein bitter-salziger Aromastoff. In: Süsswaren, Heft 12, 2000. Lebensmittelchemisches Institut des Bundesverbandes der Deutschen Süsswarenindustrie e.V., Köln, abgerufen am 2. August 2013.