Saarländer
Saarländer (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Saarländer
|
die Saarländer
|
Genitiv | des Saarländers
|
der Saarländer
|
Dativ | dem Saarländer
|
den Saarländern
|
Akkusativ | den Saarländer
|
die Saarländer
|
Worttrennung:
- Saar·län·der, Plural: Saar·län·der
Aussprache:
- IPA: [ˈzaːɐ̯ˌlɛndɐ]
- Hörbeispiele: Saarländer (Info), Saarländer (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Person aus dem Saarland
Herkunft:
- Ableitung von Saarland mit dem Ableitungsmorphem -er (plus Umlaut)
Weibliche Wortformen:
- [1] Saarländerin
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Saarbrücker
Beispiele:
- [1] Was, du bist Saarländer?
- [1] Seit 1989 ist Gerald ein Saarländer.
- [1] Im Urlaub haben wir eine Familie aus waschechten Saarländern getroffen.
- [1] Erich Honecker war gebürtiger Saarländer.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Saarland“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saarländer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Saarländer“
- [1] Duden online „Saarländer“
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Saarländer | — | — |
Worttrennung:
- Saar·län·der, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzaːɐ̯ˌlɛndɐ]
- Hörbeispiele: Saarländer (Info), Saarländer (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus dem Saarland stammend, diesem zuzurechnen, in der Art und Weise des Saarlandes
Synonyme:
- [1] saarländisch
Oberbegriffe:
- [1] deutsch, französisch
Beispiele:
- [1] Die Saarländer Mädchen ließen mir keine Ruhe.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Saarländer Dialekt, Saarländer Gastfreundschaft
ÜbersetzungenBearbeiten
- [*] Wikipedia-Artikel „Saarländer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Saarländer“
- [1] The Free Dictionary „Saarländer“
- [1] Duden online „Saarländer“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sauerländer