Rundbogen (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Rundbogen die Rundbogen die Rundbögen
Genitiv des Rundbogens der Rundbogen der Rundbögen
Dativ dem Rundbogen den Rundbogen den Rundbögen
Akkusativ den Rundbogen die Rundbogen die Rundbögen

Worttrennung:

Rund·bo·gen, Plural 1: Rund·bo·gen, Plural 2: Rund·bö·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊntˌboːɡn̩]
Hörbeispiele:   Rundbogen (Info),   Rundbogen (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: runder Bogen als oberer Abschluss einer Maueröffnung oder als Verbindung zwischen Säulen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv rund und dem Substantiv Bogen

Beispiele:

[1] „Erst vor einem Rundbogen mit Zierbrunnen, von wo aus man die Cafébar einsehen konnte, hielt er an.“[1]
[1] „Wenige breit ausgetretene Steinstufen führten zu einem freistehenden Rundbogen, der vermutlich einmal zum Innentor eines antiken Palastes gehört hatte.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Rundbogen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rundbogen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rundbogen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRundbogen
[1] The Free Dictionary „Rundbogen
[1] Duden online „Rundbogen

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 16.
  2. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 19. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.