Rubefaziens (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Rubefaziens die Rubefazientia die Rubefazientien
Genitiv des Rubefaziens der Rubefazientia der Rubefazientien
Dativ dem Rubefaziens den Rubefazientia den Rubefazientien
Akkusativ das Rubefaziens die Rubefazientia die Rubefazientien

Worttrennung:

Ru·be·fa·zi·ens, Plural 1: Ru·be·fa·zi·en·tia, Plural 2: Ru·be·fa·zi·en·ti·en

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:   Rubefaziens (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin; zumeist im Plural: Mittel, das die Haut rötet

Herkunft:

Bildung zum lateinischen rubeus → larot‘ und faciens → la, dem Partizip Präsens Aktiv des Verbs facere → latun, machen[1]

Beispiele:

[1] „Als Rubefaziens eingesetzte ätherische Öle führen zur Hyperämisierung der Haut und wirken analgetisch.“[2]
[1] Bei der Therapie werden Rubefazientia/Rubefazientien eingesetzt.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Rubefazienz“ (andere Schreibweise für „Rubefaziens“)
[1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Rubefaziens“, Seite 1191.

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Rubefaziens“, Seite 1191.
  2. Siegfried Bäumler: Heilpflanzen – Praxis heute. 2. Auflage. Band 2: Rezepturen und Anwendung, Urban & Fischer, 2013, ISBN 978-3437572739, Seite 484 (Google Books).