Rōmānus (Latein)

Bearbeiten
Kasus Singular Plural
Nominativ Rōmānus Rōmānī
Genitiv Rōmānī Rōmānōrum
Dativ Rōmānō Rōmānīs
Akkusativ Rōmānum Rōmānōs
Vokativ Rōmāne Rōmānī
Ablativ Rōmānō Rōmānīs

Worttrennung:

Ro·ma·nus, Plural: Ro·ma·ni

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der Römer (in Bezug auf Staat, Bürgertum und nationalen Charakter; teils auch kollektiv die Römer)
[2] ohne Plural: das Volk von Rom
[3] metonymisch: der römische Feldherr

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Romanus
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel. 8. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Nachdruck 2010), Darmstadt 1913, Band 2, Spalte 4199, Eintrag „Romanus“
[1–3] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 447, Eintrag „Romanus“
Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv Rōmānus Rōmāna Rōmānum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:Romanus

Worttrennung:

Ro·ma·nus, Ro·ma·na, Ro·ma·num

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] römisch, zu Rom gehörig

Synonyme:

[1] Quirinus

Beispiele:

[1] Civis Romanus sum.
Ich bin römischer Bürger.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel. 8. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Nachdruck 2010), Darmstadt 1913, Band 2, Spalte 4199, Eintrag „Romanus“
[1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 447, Eintrag „Romanus“ (Adjektiv)