Ringelpiez (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Ringelpiez die Ringelpieze
Genitiv des Ringelpiezes der Ringelpieze
Dativ dem Ringelpiez
dem Ringelpieze
den Ringelpiezen
Akkusativ den Ringelpiez die Ringelpieze
 
[2] Ringelpiez einer Focke-Wulf

Alternative Schreibweisen:

[1] Ringelpietz

Worttrennung:

Rin·gel·piez, Plural: Rin·gel·pie·ze

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪŋl̩piːt͡s]
Hörbeispiele:   Ringelpiez (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: vergnügtes, ausgelassenes Zusammensein mit gemeinsamem Tanzen
[2] Luftfahrt: unkontrollierte, scharfe Drehung, meist während des Ausrollens nach der Landung des Flugzeuges, auch als Folge einer Notbremsung bei der Außenlandung eines Segelflugzeugs

Herkunft:

[1] Wortschöpfung aus dem Substantiv Ringel (für Kreis) und piez von altpolnisch pieć für singen zusammengesetzt[1]
[2] abgeleitet aus Bedeutung [1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ringelreihen, Ringelreigen

Beispiele:

[1] Tanzen ist mehr als nur Ringelpiez mit Anfassen.
[2] Das Ausrollen erfolgt in der Regel mit dem Spornrad am Boden, sonst ist die Gefahr des Ausbrechens, eines Ringelpiez, groß.
[2] Eine Verstärkung der Querruderscharniere ist nach einer Landung mit aufgelegtem Flügel im Querruderbereich und Ringelpietz dringend angezeigt.

Redewendungen:

Ringelpiez mit Anfassen (  Audio (Info))

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Ringelpiez
[2] Wikipedia-Artikel „Ringelpiez (Luftfahrt)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ringelpiez
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRingelpiez
[1] Duden online „Ringelpiez
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ringelpiez“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ringelpiez
[2] Österreichischer Aero-Club; Flugbetriebliche Verfahren Nr. 993 und 1010
[2] Luftfahrt-Bundesamt: Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: D-2009-204

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Leipzigern