Repositorium
Repositorium (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Repositorium | die Repositorien |
Genitiv | des Repositoriums | der Repositorien |
Dativ | dem Repositorium | den Repositorien |
Akkusativ | das Repositorium | die Repositorien |
Worttrennung:
- Re·po·si·to·ri·um, Plural: Re·po·si·to·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ʁepoziˈtoːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Repositorium (Info)
- Reime: -oːʁiʊm
Bedeutungen:
- [1] veraltete Bedeutung: Möbelstück zum Ablegen/Aufbewahren von Akten oder Büchern
- [2] EDV: Speicherplatz für Daten
Herkunft:
- mittellateinisch repositorium → la „Fach, Schrank“[1]
- nachklassisch repositorium → la „Tafelaufsatz“[2]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „»Ihm zur Seite rechts steht anstoßend an den Kleiderschrank das Repositorium mit seinen Griechen, und vor ihm das Bette mit eisernem Gestelle.«“[3]
- [2] "Immer häufiger werden Dissertationen oder Habilitationen unter den Bedingungen des Open Access in institutionellen und fachlichen Repositorien publiziert."
Übersetzungen
Bearbeiten [1] veraltete Bedeutung: Möbelstück zum Ablegen/Aufbewahren von Akten oder Büchern
[2] EDV: Speicherplatz für Daten
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Repositorium“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Repositorium“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Repositorium“
- [1] The Free Dictionary „Repositorium“
- [1, 2] Duden online „Repositorium“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Repositorium“.
- ↑ Gaius Petronius Arbiter: Cena Trimalchionis. Das Gastmahl des Trimalchio. (https://www.gottwein.de/Lat/petron/cena27.php) I, Vers 33,3
- ↑ Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0 , Seite 320. Hier wird ein Zitat von 1808 zitiert.