Singular Plural
Nominativ die Rennbahn die Rennbahnen
Genitiv der Rennbahn der Rennbahnen
Dativ der Rennbahn den Rennbahnen
Akkusativ die Rennbahn die Rennbahnen
 
[1] Siegerehrung auf einer Galopp-Rennbahn

Worttrennung:

Renn·bahn, Plural: Renn·bah·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛnˌbaːn]
Hörbeispiele:   Rennbahn (Info)

Bedeutungen:

[1] hergerichtete Strecke für Rennveranstaltungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rennen und Bahn

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rennstrecke

Unterbegriffe:

[1] Galopprennbahn, Motodrom, Pferderennbahn, Radrennbahn, Rennplatz, Trabrennbahn, Velodrom

Beispiele:

[1] „Die Bohémiens gehen jetzt ins Romanische Café, in dessen kuppelförmiger Halle die unter Kettenhändlern von der Rennbahn und Börsenspekulanten ein ziemlich geduldetes Dasein fristen.“[1]
[1] „Die Rennbahn hatte geschlossen, und es sah nach Regen aus.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Rennbahn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rennbahn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRennbahn
[1] The Free Dictionary „Rennbahn
[1] Duden online „Rennbahn

Quellen:

  1. Egon Erwin Kisch: Die Gerächte Bohème. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 23-26, Zitat Seite 24. Datiert 1922. Kursiv gedruckt: Romanische Café.
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 44. Englisches Original 1994.