Regulator
Regulator (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Regulator
|
die Regulatoren
|
Genitiv | des Regulators
|
der Regulatoren
|
Dativ | dem Regulator
|
den Regulatoren
|
Akkusativ | den Regulator
|
die Regulatoren
|
Worttrennung:
- Re·gu·la·tor, Plural: Re·gu·la·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Technik: technische Einrichtung, die der Regelung von etwas dient
- [2] Uhr mit einstellbarem Pendel
Synonyme:
- [1] Regler
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Sie warf einen Blick auf den blitzenden Regulator an der Wand und fragte: »Wirst du's noch bis zu deiner Schicht schaffen?«.“[1]
- [2] „Der Regulator zerhackt mit seinem Perpendikel die Zeit in hörbare Teilchen.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Regulator (Dampfmaschine)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Regulator (Uhr)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regulator“
- [(1, 2)] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Regulator“
- [1, 2] The Free Dictionary „Regulator“
- [1, 2] Duden online „Regulator“
Quellen:
- ↑ Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein. 7. Auflage. Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-7466-2811-0, Seite 16. Ausgabe nach der Originalfassung des Autors von 1947.
- ↑ Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983 , Seite 160.