Reformpädagogik
Reformpädagogik (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Reformpädagogik | —
|
Genitiv | der Reformpädagogik | —
|
Dativ | der Reformpädagogik | —
|
Akkusativ | die Reformpädagogik | —
|
Worttrennung:
- Re·form·pä·d·a·go·gik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈfɔʁmpɛdaˌɡoːɡɪk]
- Hörbeispiele: Reformpädagogik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sammelbegriff verschiedener Ansätze zur Reform der Schule in Deutschland, die sich hauptsächlich im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entwickelt haben
Beispiele:
- [1] Adolf Reichwein ist ein bekannter Vertreter der Reformpädagogik.
- [1] Einige Ideen zu verschiedenen Schultypen fasst die Reformpädagogik unter dem Begriff „Arbeitsschule“ zusammen.
- [1] „Eine große Chance zur Reform des traditionellen Lehrerbildes der Kaiserzeit lag in den Ansätzen der Reformpädagogik.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Reformpädagogik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reformpädagogik“
- [1] The Free Dictionary „Reformpädagogik“
Quellen:
- ↑ Herbert Gudjons: Vom Halbtagsjobber zum Schulreformer. In: didacta. Nummer 02/20, 2020, Seite 20.