Singular Plural
Nominativ die Raphia die Raphien
Genitiv der Raphia der Raphien
Dativ der Raphia den Raphien
Akkusativ die Raphia die Raphien
 
[1] in Mozambik und Südafrika beheimatete Raphia australis

Worttrennung:

Ra·phia, Plural: Ra·phi·en

Aussprache:

IPA: [ˈʁafi̯a]
Hörbeispiele:   Raphia (Info)
Reime: -afi̯a

Bedeutungen:

[1] oft baumartige Palme mit riesigen fiederartigen Blättern, die vor allen im tropischen Afrika und auf Madagaskar vorkommt und als Nutzpflanze kultiviert wird

Herkunft:

von neulateinisch raphia → la, von englisch raffia → en, entlehnt aus dem Madagassischen rafia → mg[1]

Synonyme:

[1] Raphiapalme

Oberbegriffe:

[1] Palme, Pflanze

Beispiele:

[1] Vanilleschoten gleicher Länge und Qualität binden sie mit einer Schnur aus den Blättern des Raphia-Baumes zu 250-Gramm-Bündeln zusammen.[2]

Wortbildungen:

[1] Raphiabast, Raphiapalme

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Raphia
[1] Duden online „Raphia

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1143, Eintrag „Raphia“.
  2. Gewürze: Im Schwitzkästchen veredelt. In: Zeit Online. 10. Dezember 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2011).

Anmerkung zur biologischen Taxonomie:

Nach den Regeln des ICBN und des ICZN sind alle biologischen Taxa nach den lateinischen Sprachregeln zu behandeln. Eine Deklination von Art- oder Gattungsnamen ist im allgemeinen Sprachgebrauch unüblich. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts ist eine Deklination der Lemmata möglich. International gültige Ausspracheregeln existieren nicht. Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt.

Worttrennung:

Ra·phia, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:
Reime: -afi̯a

Bedeutungen:

[1] Botanik, Taxonomie: der wissenschaftliche Name für eine vorwiegend im tropischen Afrika beheimatete Palmengattung

Oberbegriffe:

[1] Arecaceae

Unterbegriffe:

[1] Raphia africana, Raphia australis, Raphia farinifera, Raphia gentiliana, Raphia hookeri, Raphia laurentii, Raphia longiflora, Raphia mambillensis, Raphia mannii, Raphia matombe, Raphia monbuttorum, Raphia palma-pinus, Raphia regalis, Raphia rostrata, Raphia ruwenzorica, Raphia sese, Raphia sudanica, Raphia taedigera, Raphia textilis, Raphia vinifera

Beispiele:

[1] Einige Vertreter der Gattung Raphia werden zur Gewinnung von Palmwein oder von Stärke genutzt.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Raphia
[1] Wikispecies-Eintrag „Raphia
[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Achtzehnter Band: Rad–Rüs und dritter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1992, ISBN 3-7653-1118-9, DNB 920481361, Seite 61, Artikel „Raphia, Raphiapalme“

Quellen:

  1. nach: Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Achtzehnter Band: Rad–Rüs und dritter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1992, ISBN 3-7653-1118-9, DNB 920481361, Seite 61, Artikel „Raphia, Raphiapalme“