Quecksilberkur (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Quecksilberkur die Quecksilberkuren
Genitiv der Quecksilberkur der Quecksilberkuren
Dativ der Quecksilberkur den Quecksilberkuren
Akkusativ die Quecksilberkur die Quecksilberkuren

Worttrennung:

Queck·sil·ber·kur, Plural: Queck·sil·ber·ku·ren

Aussprache:

IPA: [ˈkvɛkzɪlbɐˌkuːɐ̯]
Hörbeispiele:   Quecksilberkur (Info)

Bedeutungen:

[1] bis ins 19. Jahrhundert angewendete Maßnahme zur Behandlung der Syphilis mit quecksilberhaltigen Salben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Quecksilber und Kur

Oberbegriffe:

[1] Heilbehandlung, Heilmaßnahme, Kur

Beispiele:

[1] „Er starb an einer Geschlechtskrankheit in Verbindung mit einer gegen diese gerichtete Quecksilberkur und liegt in der Westminster Abbey begraben.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Quecksilberkur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quecksilberkur
[1] Duden online „Quecksilberkur

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „George Carey, 2. Baron Hunsdon“ (Stabilversion)