Prunkstück (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, nBearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Prunkstück die Prunkstücke
Genitiv des Prunkstücks
des Prunkstückes
der Prunkstücke
Dativ dem Prunkstück
dem Prunkstücke
den Prunkstücken
Akkusativ das Prunkstück die Prunkstücke

Worttrennung:

Prunk·stück, Plural: Prunk·stü·cke

Aussprache:

IPA: [ˈpʁʊŋkˌʃtʏk]
Hörbeispiele:   Prunkstück (Info)

Bedeutungen:

[1] ganz besonders schöner und/oder wertvoller Gegenstand

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Prunk und Stück

Synonyme:

[1] Prachtstück

Beispiele:

[1] „Dieser Teppich ist ein Prunkstück, der Stolz des Hauses.“[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Prunkstück
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prunkstück
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Prunkstück
[1] The Free Dictionary „Prunkstück
[1] Duden online „Prunkstück
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrunkstück

Quellen:

  1. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 56. Erstauflage 1988.