Prozessbevollmächtigter

Prozessbevollmächtigter (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ ProzessbevollmächtigterProzessbevollmächtigte
Genitiv ProzessbevollmächtigtenProzessbevollmächtigter
Dativ ProzessbevollmächtigtemProzessbevollmächtigten
Akkusativ ProzessbevollmächtigtenProzessbevollmächtigte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Prozessbevollmächtigtedie Prozessbevollmächtigten
Genitiv des Prozessbevollmächtigtender Prozessbevollmächtigten
Dativ dem Prozessbevollmächtigtenden Prozessbevollmächtigten
Akkusativ den Prozessbevollmächtigtendie Prozessbevollmächtigten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Prozessbevollmächtigterkeine Prozessbevollmächtigten
Genitiv eines Prozessbevollmächtigtenkeiner Prozessbevollmächtigten
Dativ einem Prozessbevollmächtigtenkeinen Prozessbevollmächtigten
Akkusativ einen Prozessbevollmächtigtenkeine Prozessbevollmächtigten

Worttrennung:

Pro·zess·be·voll·mäch·tig·ter, Plural: Pro·zess·be·voll·mäch·tig·te

Aussprache:

IPA: [pʁoˈt͡sɛsbəˌfɔlmɛçtɪçtɐ], [pʁoˈt͡sɛsbəˌfɔlmɛçtɪktɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prozessbevollmächtigter (Info)

Bedeutungen:

[1] Rechtswesen: mit der Vollmacht zur Vertretung eines Klägers oder Verklagten beauftragte Person in einem Zivilprozess

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Prozess und Bevollmächtigter

Synonyme:

[1] Rechtsvertreter, Verfahrensbevollmächtigter

Sinnverwandte Wörter:

[1] Anwalt

Weibliche Wortformen:

[1] Prozessbevollmächtigte

Oberbegriffe:

[1] Bevollmächtigter

Unterbegriffe:

[1] Strafverteidiger, Verteidiger

Beispiele:

[1] „Doch Christian Duve, Prozessbevollmächtigter der Deutschen Bank, lässt keinen Zweifel, wie sein Institut weiter vorgehen will: ‚Die Bank wird gegen das Urteil Rechtsmittel beim Bundesgerichtshof einlegen‘, so Duve gegenüber der PZ.“[1]
[1] „Er kämpft aktuell als Prozessbevollmächtigter für seine Partnerin in einem der wenigen noch laufenden Verfahren gegen die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen.“[2]
[1] „Die vor dem 1. Juli 2008 zugelassene Prozessagenten können gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 2 RDGEG auch weiterhin als Prozessbevollmächtigte auftreten.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Prozessbevollmächtigter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prozessbevollmächtigte
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Prozessbevollmächtigter
[1] Duden online „Prozessbevollmächtigter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalProzessbevollmächtigter
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Prozessbevollmächtigter
[1] wissen.de – Lexikon „Prozessvollmacht (dort auch „Prozessbevollmächtigter“)

Quellen:

  1. Olaf Lorch-Gerstenmaier, Marek Klimanski: Zinsderivate-Geschäfte: Stadt sieht Position bestätigt. In: Pforzheimer Zeitung. 4. März 2010 (https://www.pz-news.de/pforzheim_artikel,-Zinsderivate-Geschaefte-Stadt-sieht-Position-bestaetigt-_dossier,-Derivate-Debakel-in-Pforzheim-_arid,179636_dossierid,20.html,+abgerufen+am+2. Juli 2025).
  2. Ulrich Metschies, Paul Wagner: Corona-Hilfen mit Folgeschäden. In: Kieler Nachrichten. 26. Februar 2025.
  3. Wikipedia-Artikel „Prozessagent“ (Stabilversion)

Worttrennung:

Pro·zess·be·voll·mäch·tig·ter

Aussprache:

IPA: [pʁoˈt͡sɛsbəˌfɔlmɛçtɪçtɐ], [pʁoˈt͡sɛsbəˌfɔlmɛçtɪktɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prozessbevollmächtigter (Info)

Grammatische Merkmale:

Prozessbevollmächtigter ist eine flektierte Form von Prozessbevollmächtigte.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Prozessbevollmächtigte.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.