Prärie

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. April 2023 markiert.
Singular Plural
Nominativ die Prärie die Prärien
Genitiv der Prärie der Prärien
Dativ der Prärie den Prärien
Akkusativ die Prärie die Prärien
 
[1] Prärie im Bowdoin National Wildlife Refuge in Montana (USA)

Worttrennung:

Prä·rie, Plural: Prä·ri·en

Aussprache:

IPA: [pʁɛˈʁiː]
Hörbeispiele:   Prärie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Geographie: Graslandschaft in Nordamerika

Herkunft:

von französisch prairie → fr, pré → fr „Wiese“ entlehnt, was auf lateinisch pratum → la „Wiese“ zurückgeht[1]

Gegenwörter:

[1] Graslandschaft in Südamerika: Pampa
[1] Graslandschaft in Südafrika: Veld

Oberbegriffe:

[1] Steppe

Beispiele:

[1] Im Western reiten die Männer stundenlang durch die Prärie.
[1] „Albertas Landschaft wird von der Prärie dominiert, die sich im Osten bis nach Manitoba ausdehnt.“[2]
[1] Die nordamerikanischen Prärien sind sehr junge Ökosysteme, sie entstanden nach dem Ende der letzten Eiszeit vor 10-12.000 Jahren.
[1] „Aus Aufzeichnungen spanischer Behörden ist bekannt, dass vor 1650 kein einziger Mustang in der Prärie lebte.“[3]
[1] „Das langsam wärmer werdende Klima lockte immer mehr Indianer aus der Prärie in den Norden, wo sie sich hauptsächlich in den wildreichen Waldgebieten aufhielten, feste Jagdgewohnheiten entwickelten und Ansiedlungen gründeten.“[4]
[1] „Die ersten Pferdezuchten der Prärie bauten Apachen und Jumano im Süden und Südwesten auf.“[5]

Wortbildungen:

Präriegras, Präriehund, Prärieindianer, Präriewolf

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Prärie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prärie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrärie
[1] The Free Dictionary „Prärie
[1] Duden online „Prärie
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Prärie“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Eintrag „Präsie“, Seite .
  2. Wikipedia-Artikel „Alberta
  3. Matthias Schulz: Tal des Terrors. In: DER SPIEGEL. Nummer 24/2014, 7. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 113.
  4. Alexander Mackenzie: Mit Gewehr und Kanu. In 80 Tagen zum Pazifik 1793. Verlag Neues Leben, Berlin 1990, ISBN 3-355-01160-6, Seite 9.
  5. Frank Thadeusz: Imperium in der Prärie. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 68-72, Zitat Seite 71.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: prairie