Porträtist
Porträtist (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Porträtist | die Porträtisten |
Genitiv | des Porträtisten | der Porträtisten |
Dativ | dem Porträtisten | den Porträtisten |
Akkusativ | den Porträtisten | die Porträtisten |
Worttrennung:
- Por·t·rä·tist, Plural: Por·t·rä·tis·ten
Aussprache:
- IPA: [pɔʁtʁɛˈtɪst]
- Hörbeispiele: Porträtist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Person, die Porträts anfertigt
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch portraitiste → fr entlehnt[1]
- srukturell: Ableitung zu Porträt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
Weibliche Wortformen:
- [1] Porträtistin
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Porträtist hatte das offenbar selbst empfunden und das Bild nicht wirklich zu Ende gemalt.“[2]
- [1] „Im Übrigen war er, besonders in den frühen, ab 1936 erscheinenden Bänden seines Werkes, ein großer, um Redlichkeit bemühter Porträtist nicht nur seiner Helden, sondern auch der Gegner seiner Helden.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die Porträts anfertigt
- [1] Wikipedia-Artikel „Porträtist“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Porträtist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Porträtist“
- [*] The Free Dictionary „Porträtist“
- [1] Duden online „Porträtist“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Porträtist“.
- ↑ Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 87.
- ↑ Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 40.