Polymeter
Polymeter (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, n Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Polymeter | die Polymeter |
Genitiv | des Polymeters | der Polymeter |
Dativ | dem Polymeter | den Polymetern |
Akkusativ | das Polymeter | die Polymeter |
Worttrennung:
- Po·ly·me·ter, Plural: Po·ly·me·ter
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Meteorologie: Gerät, das für mehrere meteorologische Messgrößen (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dergleichen) ausgelegt ist
Beispiele:
- [1] „Im December beginnt eine Beobachtungsreihe an einem Lambrecht’schen Polymeter.“[1]
- [1] „Dass das Polymeter auch für meteorologische Zwecke, für Wetterprognose, sehr nützlich verwendet werden kann, wollen wir hier nur insofern kurz erwähnen, als wir der Ansicht sind, dass auch den Schülern hierdurch Anleitung zu Beobachtungen und zur lehrreichen Beschäftigung mit physikalischen Vorgängen gegeben wird […].“[2]
Übersetzungen Bearbeiten
[1]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polymeter“
- [1] Duden online „Polymeter“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Polymeter“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Polymeter“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Polymeter“
Quellen:
- ↑ Jahrbuch des Königlich sächsischen meteorologischen Institutes. das Institut, 1890, Seite 22 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ H. Eulenberg, Th. Bach: Schulgesundheitslehre. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2021, ISBN 978-3-11-238044-4, Seite 285 (Zitiert nach Google Books)