Polizeischutz (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Polizeischutz
Genitiv des Polizeischutzes
Dativ dem Polizeischutz
dem Polizeischutze
Akkusativ den Polizeischutz

Worttrennung:

Po·li·zei·schutz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯ˌʃʊt͡s]
Hörbeispiele:   Polizeischutz (Info)

Bedeutungen:

[1] durch die Polizei sichergestellter Schutz

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Schutz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Personenschutz

Oberbegriffe:

[1] Schutz

Beispiele:

[1] „Das Fest der schlagenden Verbindungen sei mittlerweile ein Höhepunkt im Kalender beider Gruppen, schreibt das Blatt, den einen diene es zum Knüpfen von Netzwerken unter Polizeischutz, den anderen als Grund, zuzuschlagen.“[1]
[1] „Einmal kletterten sie auf die Bühne, sodass ich unter Polizeischutz über einen Hinterausgang fliehen musste.“[2]
[1] „Alles, was die französische Regierung daraufhin unternommen hatte, war, Polizeischutz für italienische Amtsstellen und Geschäfte in Paris bereitzustellen.“[3]
[1] „Sie wäre in einem anderen Land unter Polizeischutz und mit viel Geld.“[4]
[1] „Wie vergiftet das innenpolitische Klima war, zeigte sich besonders drastisch in einem Angriff auf den Premierminister am 14. September 1960, als Whitehead nur mit knapper Not und unter Polizeischutz einer wütenden Menge entkommen konnte.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Artikel „Polizeischutz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeischutz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolizeischutz
[1] The Free Dictionary „Polizeischutz
[1] Duden online „Polizeischutz
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeischutz“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Polizeischutz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Polizeischutz

Quellen:

  1. Elisalex Henckel: Wien tanzt mit Le Pen – Krawall um rechtes Fest. In: Welt Online. 26. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Februar 2012).
  2. Warren Herrn, Übersetzer: Johann Grolle: „Sie beteten für meine Exekution“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 118-119, Zitat: Seite 119.
  3. Sebastian Haffner: Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Anaconda, Köln 2014, ISBN 978-3-7306-0135-8, Zitat Seite 25. Erstausgabe 1964, hier liegt aber Text der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe von 1981 zugrunde.
  4. Claire Mattie-Seibt, Manfred Kirchner: Zwischen den Stühlen. Ein Tandem-Projekt. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 38–52, Zitat Seite 51.
  5. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 77/78.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Schutzpolizei