Pfingstwochenende (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Pfingstwochenende die Pfingstwochenenden
Genitiv des Pfingstwochenendes der Pfingstwochenenden
Dativ dem Pfingstwochenende den Pfingstwochenenden
Akkusativ das Pfingstwochenende die Pfingstwochenenden

Worttrennung:

Pfingst·wo·chen·en·de, Plural: Pfingst·wo·chen·en·den

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fɪŋstˌvɔxn̩ʔɛndə]
Hörbeispiele:   Pfingstwochenende (Info)

Bedeutungen:

[1] die Zeit vom Freitagnachmittag vor dem Pfingstsonntag bis zum Pfingstmontag

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Pfingsten und dem Substantiv Wochenende

Oberbegriffe:

[1] Wochenende

Meronyme:

[1] Pfingstfreitag, Pfingstmontag, Pfingstsamstag, Pfingstsonntag

Beispiele:

[1] „Zum Abschluss des langen Pfingstwochenendes ist es auf Deutschlands Straßen weitgehend entspannt zugegangen.“[1]
[1] „Mit dem erwarteten erhöhten Verkehrsaufkommen am Pfingstwochenende auf Österreichs Straßen steigt auch die Unfallgefahr.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pfingstwochenende
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfingstwochenende
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pfingstwochenende
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPfingstwochenende

Quellen:

  1. Nach Pfingstwochenende geht es auf den Straßen entspannt zu. In: sueddeutsche.de. 5. Juni 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Mai 2018).
  2. Polizei verstärkt Verkehrsüberwachung am Pfingstwochenende. In: Der Standard digital. 3. Juni 2022 (URL, abgerufen am 28. Mai 2023).