Pantherfell
Pantherfell (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Pantherfell | die Pantherfelle |
Genitiv | des Pantherfells des Pantherfelles |
der Pantherfelle |
Dativ | dem Pantherfell | den Pantherfellen |
Akkusativ | das Pantherfell | die Pantherfelle |
Alternative Schreibweisen:
- [1] Panterfell
Worttrennung:
- Pan·ther·fell, Plural: Pan·ther·fel·le
Aussprache:
- IPA: [ˈpantɐˌfɛl]
- Hörbeispiele: Pantherfell (Info)
Bedeutungen:
- [1] (abgezogenes) Fell eines Panthers
Herkunft:
- Determinativkompositum, aus den Substantiven Panther und Fell
Synonyme:
- [1] Leopardenfell, Parderfell
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das Torsofragment des mit Standarten agierenden Königs stellt den frühesten Beleg für ein Pantherfell als Königsornat dar.“[1]
- [1] „Die Felle der kleineren Arten, welche mehr nördlich leben, sind wegen ihrer Wärme sehr gesucht; die größeren empfehlen sich meist durch ihre schöne Zeichnung; von den letzteren unterscheidet man gewöhnlich schlechthin Pantherfelle, mit geringelten Flecken, und Tigerfelle, mit Flecken ohne Ringen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] (abgezogenes) Fell eines Panthers
- [1] Wenzel Karl Wolfgang Blumenbach: Handbuch der technischen Materialwaarenkunde. Anleitung zur Kenntniss der Rohstoffe welche in den Gewerben, Manufakturen und Fabriken verarbeitet und verwendet werden.. Verlag von Conrad Adolf Hartleben, Pesth 1846, Seite 503 , Eintrag „Panther- oder Parderfell“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pantherfell“
- [1] Duden online „Pantherfell“
Quellen:
- ↑ Alexandra Verbovsek: Die sogenannten Hyksosmonumente. Eine archäologische Standortbestimmung. Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 9783447053532, Seite 65
- ↑ Benedikt Kopezky: Naturgeschichte der Thiere in ihrer Anwendung auf Handel und Gewerbe mit vorzüglicher Verücksichtigung der europäischen Säugethiere. Carl Haas’sche Buchhandlung, Wien 1851, Seite 138 .