Originalausgabe
Originalausgabe (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Originalausgabe
|
die Originalausgaben
|
Genitiv | der Originalausgabe
|
der Originalausgaben
|
Dativ | der Originalausgabe
|
den Originalausgaben
|
Akkusativ | die Originalausgabe
|
die Originalausgaben
|
Worttrennung:
- Ori·gi·nal·aus·ga·be, Plural: Ori·gi·nal·aus·ga·ben
Aussprache:
- IPA: [oʁiɡiˈnaːlʔaʊ̯sˌɡaːbə]
- Hörbeispiele: Originalausgabe (Info)
- Reime: -aːlʔaʊ̯sɡaːbə
Bedeutungen:
- [1] vom Autor selbst verfasste, erste, unveränderte Ausgabe
Abkürzungen:
- [1] OA
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv original und dem Substantiv Ausgabe
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Erstausgabe, Urschrift, Urtext
Oberbegriffe:
- [1] Ausgabe
Beispiele:
- [1] „Der dtv-Verlag legte nun die Originalausgabe eines Buchs über den Mond vor, in dem man "Neues" aber vergeblich sucht.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Originalausgabe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Originalausgabe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Originalausgabe“
- [1] Duden online „Originalausgabe“
- [*] wissen.de – Wörterbuch „Originalausgabe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Originalausgabe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Originalausgabe“
Quellen:
- ↑ spektrum.de Rezension: Nichts Neues. 19. August 2009, abgerufen am 14. Oktober 2015.