Opera buffa
Opera buffa (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, f, WortverbindungBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Opera buffa
|
die Opere buffe
|
Genitiv | der Opera buffa
|
der Opere buffe
|
Dativ | der Opera buffa
|
den Opere buffe
|
Akkusativ | die Opera buffa
|
die Opere buffe
|
Worttrennung:
- Ope·ra buf·fa, Plural: Ope·re buf·fe
Aussprache:
- IPA: [ˌoːpəʁa ˈbʊfa]
- Hörbeispiele: Opera buffa (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Entlehnung aus gleichbedeutend italienisch opera buffa → it, bestehend aus dem Substantiv opera → it „Oper“ und dem Adjektiv buffo → it „komisch“[1]
Synonyme:
- [1] komische Oper; kurz: Buffa
Gegenwörter:
- [1] Opera seria
Oberbegriffe:
- [1] Oper
Beispiele:
- [1] „Witz, Charme, Schönheit und Frische lauten einige der freundlichen Attribute, mit denen die 1816 uraufgeführte Opera buffa »Der Barbier von Sevilla« von Gioachino Rossini bedacht wird.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Opera buffa“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Opera buffa“
- [1] Duden online „Opera buffa“
Quellen:
- ↑ Duden online „Opera buffa“
- ↑ Eine Oper voll Energie und Temperament. In: Südkurier. 1. März 2018 (zitiert nach DWDS).