Oberfähnrich
Oberfähnrich (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Oberfähnrich
|
die Oberfähnriche
|
Genitiv | des Oberfähnrichs
|
der Oberfähnriche
|
Dativ | dem Oberfähnrich
|
den Oberfähnrichen
|
Akkusativ | den Oberfähnrich
|
die Oberfähnriche
|
Worttrennung:
- Ober·fähn·rich, Plural: Ober·fähn·ri·che
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐˌfɛːnʁɪç]
- Hörbeispiele: Oberfähnrich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Heer, Luftwaffe, kein Plural: höchster Dienstgrad eines Offiziersanwärters zwischen dem Fähnrich und Leutnant
- [2] Heer, Luftwaffe: Offiziersanwärter im Range eines Oberfähnrichs
Abkürzungen:
Synonyme:
- [1] Marine: Oberfähnrich zur See; Waffen-SS: SS-Standartenoberjunker
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Wenn das so ist, Herr Oberfähnrich, dann marschieren wir wieder ab.“
- [2] „Der zwanzigjährige Oberfähnrich erlebt das Kriegsende auf dem elterlichen Bauernhof.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Oberfähnrich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberfähnrich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberfähnrich“
- [1, 2] Duden online „Oberfähnrich“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 10. Oktober 1969, Nr. 41.