Oberer
Oberer (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Oberer | Obere |
Genitiv | Oberen | Oberer |
Dativ | Oberem | Oberen |
Akkusativ | Oberen | Obere |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Obere | die Oberen |
Genitiv | des Oberen | der Oberen |
Dativ | dem Oberen | den Oberen |
Akkusativ | den Oberen | die Oberen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Oberer | keine Oberen |
Genitiv | eines Oberen | keiner Oberen |
Dativ | einem Oberen | keinen Oberen |
Akkusativ | einen Oberen | keine Oberen |
Worttrennung:
- Obe·rer, Plural: Obe·re
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person, die in einer Hierarchie weit oben steht
- [2] Ordensangehöriger in leitender Position
Synonyme:
- [2] Ordensoberer
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Oberin
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Stadtoberer
- [2] Ordensoberer
Beispiele:
- [1] Die Oberen machen ohnehin, was sie wollen, und worauf der kleine Mann keinen Einfluss hat.
- [2] „Die Oberen ermunterten ihn zur Fortsetzung seiner naturwissenschaftlichen Studien.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die in einer Hierarchie weit oben steht
[2] Ordensangehöriger in leitender Position
- [2] Wikipedia-Artikel „Oberer“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberer“
- [1, 2] Duden online „Oberer“
Quellen:
- ↑ Lutz Steinkamp: Gott oder Darwin? In: G/Geschichte. Nummer 4/2017, ISSN 1617-9412, Seite 39.
Worttrennung:
- Obe·rer
Aussprache:
Grammatische Merkmale: