Oberbefehlshaber (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Oberbefehlshaber die Oberbefehlshaber
Genitiv des Oberbefehlshabers der Oberbefehlshaber
Dativ dem Oberbefehlshaber den Oberbefehlshabern
Akkusativ den Oberbefehlshaber die Oberbefehlshaber

Worttrennung:

Ober·be·fehls·ha·ber, Plural: Ober·be·fehls·ha·ber

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐbəˌfeːlshaːbɐ]
Hörbeispiele:   Oberbefehlshaber (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: oberster Führer oder oberster Befehlshaber einzelner Teile der Truppe

Abkürzungen:

[1] OB

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Präfix ober- und dem Substantiv Befehlshaber

Synonyme:

[1] Feldherr, Heerführer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Generalissimus, Imperator, Kriegsherr

Weibliche Wortformen:

[1] Oberbefehlshaberin

Oberbegriffe:

[1] Befehlshaber, Führer

Beispiele:

[1] „Nur den Kriegsminister und Oberbefehlshaber belässt der Ras im Amt.“[1]
[1] „Und der russische Oberbefehlshaber warf nun rücksichtslos seine letzten Reserven an die Front.“[2]
[1] „Er konnte nicht wissen, dass der Zar in seinem Sommerschloss nahe St. Petersburg weilte, wo er sich der Siegesmeldungen erfreute, die sein Oberbefehlshaber Kutusow ihm geschickt hatte.“[3]
[1] „Kaum hatte das Schiff Anker geworfen, ließ der Gesandte seine Flagge als Oberbefehlshaber der Seestreitkräfte der Republik aufziehen, während der Oberkommandierende von Korfu seine einholen ließ.“[4]
[1] „Im späten 17. Jahrhundert revoltierte der Oberbefehlshaber der Armee des mittlerweile stark geschwächten Mwene-Mutapa-Reiches gegen die Portugiesen.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Oberbefehlshaber
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberbefehlshaber
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Oberbefehlshaber
[1] The Free Dictionary „Oberbefehlshaber
[1] Duden online „Oberbefehlshaber

Quellen:

  1. Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 133.
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 55.
  3. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 182.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 77.
  5. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 20.