Novilunium
Novilunium (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Novilunium | die Novilunien |
Genitiv | des Novilunium des Noviluniums |
der Novilunien |
Dativ | dem Novilunium | den Novilunien |
Akkusativ | das Novilunium | die Novilunien |
Worttrennung:
- No·vi·lu·ni·um, Plural: No·vi·lu·ni·en
Aussprache:
- IPA: [noviˈluːni̯ʊm]
- Hörbeispiele: Novilunium (Info)
- Reime: -uːni̯ʊm
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: erstes Sichtbarwerden der Mondsichel nach einem Neumond
Herkunft:
- Novilunium wurde aus dem gleichbedeutenden spätlateinischen novilunium → la ins Deutsche übernommen, welches aus novus → la ‚neu‘ und luna → la ‚Mond‘ gebildet wurde.[1]
Synonyme:
- [1] Neulicht
Beispiele:
- [1] „Er brachte die als Geheimnis bewahrte Kalenderberechnung in festere Formen, indem er die Monatsdauer, das erste Novilunium nach der Schöpfung feststellte, den 19 jährigen Mondzyklus und die Festverschiebungsregeln einführte.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Astronomie: erstes Sichtbarwerden der Mondsichel nach einem Neumond
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Novilunium“
- [1] Duden online „Novilunium“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Novilunium“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 , „Novilunium“, Seite 938.
- ↑ Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Kalender“ (Wörterbuchnetz), „Kalender“ (Zeno.org).