Nobelpreisträger (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Nobelpreisträger die Nobelpreisträger
Genitiv des Nobelpreisträgers der Nobelpreisträger
Dativ dem Nobelpreisträger den Nobelpreisträgern
Akkusativ den Nobelpreisträger die Nobelpreisträger

Worttrennung:

No·bel·preis·trä·ger, Plural: No·bel·preis·trä·ger

Aussprache:

IPA: [noˈbɛlpʁaɪ̯sˌtʁɛːɡɐ]
Hörbeispiele:   Nobelpreisträger (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nobelpreis und Träger

Weibliche Wortformen:

[1] Nobelpreisträgerin

Oberbegriffe:

[1] Preisträger

Unterbegriffe:

[1] Chemienobelpreisträger, Friedensnobelpreisträger, Literaturnobelpreisträger, Medizinnobelpreisträger, Physiknobelpreisträger, Wirtschaftsnobelpreisträger

Beispiele:

[1] Der Nobelpreisträger wurde als Ehrengast zum Vortrag über Nuklearphysik eingeladen.
[1] „Sir John Eccles, Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin, war schließlich auch gläubiger Katholik.“[1]
[1] „Er hatte von Anfang an das Büro schräg gegenüber dem des Nobelpreisträgers bezogen.“[2]
[1] „So gehörten ihr herausragende Persönlichkeiten an, beispielsweise der erste Außenminister Chaudhry Zafarullah Khan sowie der einzige Nobelpreisträger Pakistans, Abdus Salam, der diese Auszeichnung 1979 im Fach Physik erhielt.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Nobelpreisträger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nobelpreisträger
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNobelpreisträger

Quellen:

  1. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 196. Copyright des englischen Originals 1971.
  2. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 7.
  3. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 31.