Nihilartikel
Nihilartikel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Nihilartikel
|
die Nihilartikel
|
Genitiv | des Nihilartikels
|
der Nihilartikel
|
Dativ | dem Nihilartikel
|
den Nihilartikeln
|
Akkusativ | den Nihilartikel
|
die Nihilartikel
|
Worttrennung:
- Ni·hil·ar·ti·kel, Plural: Ni·hil·ar·ti·kel
Aussprache:
- IPA: [ˈniːhilʔaʁˌtiːkl̩]
- Hörbeispiele: Nihilartikel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lexikografie: ein fingierter Lexikoneintrag, der Personen oder Dinge beschreibt, die es in Wirklichkeit nicht gibt, der aber dem Leser als fingiert auffallen und ihm Spaß bereiten soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem lateinischen Indefinitpronomen nihil „nichts“ und dem deutschen Substantiv Artikel
Synonyme:
- [1] U-Boot, Grubenhund
Beispiele:
- [1] Einen Nihilartikel soll der Leser sofort als solchen erkennen.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Fingierter Lexikonartikel“