Niederberg
Niederberg (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Niederberg | —
|
Genitiv | (des Niederberg) (des Niederbergs) Niederbergs |
—
|
Dativ | (dem) Niederberg | —
|
Akkusativ | (das) Niederberg | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Niederberg“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Nie·der·berg, Plural: —
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌbɛʁk]
- Hörbeispiele: Niederberg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: ein rechtsrheinischer Höhenstadtteil der Stadt Koblenz (bis 1937 selbständige Gemeinde)
Herkunft:
- [1] Der Name „Niederberg“ leitet sich von dem Herrenhof „Nieder am Berg“ ab, der im Gegensatz zu dem höher am Hang gelegenen Hof „Ober am Berg“ („Overanberg“, heute: Arenberg) dichter an der Stadt Koblenz und damit auch tiefer im Rheintal lag.
Gegenwörter:
- [1] Arenberg
Oberbegriffe:
- [1] Stadtteil
Beispiele:
- [1] Diejenigen Areale des Stadtteiles Niederberg, auf denen sich das römische Kastell befand, sind als Grabungsschutzgebiet der Stadt Koblenz und als Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes „Römischer Limes“ ausgewiesen.
- [1] Im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz werden große Flächen des Stadtteiles Niederberg in diese Veranstaltung einbezogen.
- [1] "… Gleichzeitig erhielten die Mönche vom Kurfürsten die Seelsorge im Tal Ehrenbreitstein, das noch in die Pfarrei Niederberg gehörte (bis 1707), erneut übertragen, die sie bereits 1636-1640 versehen hatten. …"[1]
- [1] „Die Römer bauten beim heutigen Niederberg ein Kastell und im Jahre 49 nach Christus verband eine römische Brücke Ehrenbreitstein mit dem gegenüber liegenden Koblenzer Ufer.“[2]
- [1] „Ehrenbreitstein hatte von 1836 bis 1937 einen Stadtbürgermeister. Der Stadt waren angeschlossen die Gemeinden Pfaffendorf, Horchheim, Arzheim, Arenberg, Immendorf, Niederberg mit Neudorf und Urbar.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Kastell Niederberg, Pfarrei Niederberg
- [1] Koblenz-Niederberg
- [1] "Niederberger Sonnesteiber" (Name für Bewohner des Stadtteiles Koblenz-Niederberg: Zwei Niederberger Junggesellen wollten die Sonne stützen (Ortdialekt: steibe), damit sie längere Zeit den guten Wein reifen ließe. Dieser Versuch mißlang, wurde bekannt, brachte viel Spott und den Niederbergern ihren volkstümlichen Namen ein. [4])
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Niederberg“
- [1] Wikipedia-Artikel „Koblenz-Niederberg“
- [1] Wikipedia-Artikel „Kastell Niederberg“
- [1] Der Limes in Niederberg I
- [1] Der Limes in Niederberg II
- [1] Die Geschichte Niederbergs
Quellen:
- ↑ Hans Bellinghausen (Herausgeber): 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boldt, Boppard am Rhein 1971, ISBN 3-7646-1556-7 , Seite 163
- ↑ Joachim J. Kneis: Koblenz-Ehrenbreitstein. Ein Führer durch die ehemalige Residenzstadt. Garwain-Verlag, Koblenz 2006 (Jahr des Copyrights), Seite 9. ISBN 3-936436-08-8. Abkürzungen aufgelöst.
- ↑ Willi K. Michels, Gustav Ferrari: Ehrenbreitstein. Dähler Rückblicke und Ausblicke. Geschichten und Geschichtchen. Druckerei Harald Wiegand, Ehrenbreitstein ohne Jahr (2003), S. 13.
- ↑ 4,0 4,1 nach: Hannelore Kraeber: Neues Wörterbuch der Koblenzer Mundart. 2. Auflage. Fuck, Koblenz 1992 , Seite 241, Artikel "Nidderberjer Sonnesteiber"