Neopaganismus (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Neopaganismus
Genitiv des Neopaganismus
Dativ dem Neopaganismus
Akkusativ den Neopaganismus

Worttrennung:

Neo·pa·ga·nis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈneːopaɡaˌnɪsmʊs]
Hörbeispiele:   Neopaganismus (Info)

Bedeutungen:

[1] neu entstandenes oder neu belebtes Glaubenssystem, das auf älteren Formen einer heidnischen Naturreligion aufbaut; neopagane Religion

Herkunft:

zu Paganismus mit dem Vorsatz neo-

Sinnverwandte Wörter:

[1] Naturheidentum, Neuheidentum

Oberbegriffe:

[1] Weltanschauung

Beispiele:

[1] „Der Neopaganismus wird hier definiert als der Versuch zahlreicher viktorianischer Autoren, Wertvorstellungen, die man mit dem antiken Heidentum assoziierte, wiederzubeleben.“[1]
[1] „Im Unterschied dazu ist Neopaganismus keine aus einer anderen Region neue hinzugetretene Religion, sondern eine neuentstandene religiöse Strömung.“[2]
[1] „Zum einen seien sie sogenannte Kraftorte, denen bestimmte energetische Eigenschaften innewohnen sollen, auf Grund derer sie im Neopaganismus als heilige Orte betrachtet werden.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Neopaganismus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Neopaganismus

Quellen:

  1. Karin Hagenguth: Neopaganismus und Christentum in der viktorianischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung der minor authors. Abgerufen am 1. Januar 2022.
  2. herausgegeben von Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio, Alexander Nagel: Religion, Raum und Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen. Abgerufen am 1. Januar 2022.
  3. herausgegeben von Matthias Egeler: Germanische Kultorte. Abgerufen am 1. Januar 2022.