Nachschrift
Nachschrift (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nachschrift | die Nachschriften |
Genitiv | der Nachschrift | der Nachschriften |
Dativ | der Nachschrift | den Nachschriften |
Akkusativ | die Nachschrift | die Nachschriften |
Worttrennung:
- Nach·schrift, Plural: Nach·schrif·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌʃʁɪft]
- Hörbeispiele: Nachschrift (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas, was nachträglich oft zusammenfassend geschrieben wurde
- [2] selten: Handlung, bei der etwas nachträglich oft zusammenfassend geschrieben wird
- [3] angefügte Ergänzung bei einem Text als Ergänzung
Abkürzungen:
- [3] NS
Herkunft:
- Determinativkompositum aus nach und Schrift
- [2] etymologisch: Lehnübersetzung von Postskriptum[1]
Synonyme:
- [3] Nachsatz, Nachtrag, Postskriptum, Zusatz
Beispiele:
- [1] „Nach der Rückkehr verfaßt Peter Handke eine Nachschrift seines einwöchigen Aufenthalts in der Enklave.“[2]
- [1] „Die Homilienreihe zum Philipperbrief aus den Jahren 1817/18 wird erstmals in Form zeitgenössischer Nachschriften von Ludwig Jonas erschlossen.“[3]
- [2]
- [3] „Eine Nachschrift an der Seite des Briefes enthielt anch die ‚kleine Neuigkeit,‘ […] daß ihr Mann kürzlich zum Hofgerichtsrath ernannt und in den Adelstand erhoben worden war.“[4]
- [3] „Schon am April 1813 bedauert Joseph aus Breslau in einer Nachschrift zum Brief seines Freundes Philipp Veit an dessen Mutter Dorothea Schlegel in Wien, wo Wilhelm von Eichendorff zurückgeblieben ist.“[5]
- [3] „In einer Nachschrift, die länger als der Brief selbst war, war hinzugefügt, daß er durch eine Krisis gegangen sei; diese Krisis aber liege jetzt hinter ihm, und er hoffe sagen zu dürfen, ein Grund, an ihm oder seinem Rechtsgefühle zu zweifeln, werde nicht wiederkehren.“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas, was nachträglich oft zusammenfassend geschrieben wurde
[2] selten: Handlung, bei der etwas nachträglich oft zusammenfassend geschrieben wird
[3] angefügte Ergänzung bei einem Text als Ergänzung
- [3] Wikipedia-Artikel „Nachschrift“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachschrift“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachschrift“
- [1, 3] The Free Dictionary „Nachschrift“
- [1, 3] Duden online „Nachschrift“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachschrift“
- [1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachschrift“ auf wissen.de
- [1, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nachschrift“
Quellen:
- ↑ Duden online „Nachschrift“
- ↑ Peter Handke: Die Kuckucke von Velika Hoča. Suhrkamp Verlag, 2018, ISBN 978-3-518-75638-6, Seite 53 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Katja Kretschmar: Predigten 1816-1819. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2014, ISBN 978-3-11-038542-7, Seite 8 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Erheiterungen: 1852. Wailandt, 1852, Seite 558 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Günther Schiwy: Eichendorff: der Dichter in seiner Zeit: eine Biographie. C. H. Beck, 2000, ISBN 978-3-406-46673-1, Seite 372 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 125. Entstanden 1878-82, erschienen 1882. Kursiv gedruckt: nicht.