Nährstoffgehalt
Nährstoffgehalt (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Nährstoffgehalt
|
die Nährstoffgehalte
|
Genitiv | des Nährstoffgehaltes des Nährstoffgehalts
|
der Nährstoffgehalte
|
Dativ | dem Nährstoffgehalt dem Nährstoffgehalte
|
den Nährstoffgehalten
|
Akkusativ | den Nährstoffgehalt
|
die Nährstoffgehalte
|
Worttrennung:
- Nähr·stoff·ge·halt, Plural: Nähr·stoff·ge·hal·te
Aussprache:
- IPA: [ˈnɛːɐ̯ʃtɔfɡəˌhalt]
- Hörbeispiele: Nährstoffgehalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gehalt an Nährstoffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nährstoff und Gehalt
Oberbegriffe:
- [1] Gehalt
Beispiele:
- [1] „Das Vorkommen bestimmter Algen erlaubt Rückschlüsse auf Nährstoffgehalt oder Verschmutzungsgrad des Wassers.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nährstoffgehalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nährstoffgehalt“
- [1] Duden online „Nährstoffgehalt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nährstoffgehalt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nährstoffgehalt“
Quellen: