Morsekegel
Morsekegel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Morsekegel | die Morsekegel |
Genitiv | des Morsekegels | der Morsekegel |
Dativ | dem Morsekegel | den Morsekegeln |
Akkusativ | den Morsekegel | die Morsekegel |
Worttrennung:
- Mor·se·ke·gel, Plural: Mor·se·ke·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʁzəˌkeːɡl̩]
- Hörbeispiele: Morsekegel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werkzeugkunde: genormte Vorrichtung zum Spannen eines Werkzeuges (zum Beispiel eines Bohrers); Werkzeugkegel nach DIN 228
Abkürzungen:
- [1] MK
Herkunft:
- Determinativkompositum des Firmennamens Morse und des Substantivs Kegel
Synonyme:
- [1] Morsekonus
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Kegel, Werkzeug, Werkzeugkegel
Beispiele:
- [1] „Bevor wir uns der Spitze zuwenden, gilt der Blick dem Schaft. Der ist in den meisten Fällen zylindrisch. Für größere Durchmesser gibt es auch kegelförmige (unter der Bezeichnung MK für Morsekegel durchnumeriert), außerdem kantige und mit Nuten versehene.“[1]
- [1] „Während bei Bohrmaschinen überwiegend der Morsekegel zur Verwendung kam, wurden an den Fräsmaschinen die verschiedensten Kegel der einzelnen Werkzeugmaschinenfabriken ausgeführt.“[2]
- [1] „Diese Norm legt Maße und Toleranzen für Morsekegel bzw. metrische Kegel, Kegelschäfte fest. Sie dient für alle genormten Werkzeuge und Spannzeuge mit Morse- bzw. metrischem Kegelschaft für den Einsatz mit und ohne zentrale Kühlschmierstoffzuführung.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Morsekegel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Morsekegel“
Quellen:
- ↑ Lukas Weber: Richtig Bohren. In: FAZ.NET. 8. Juli 2016 (URL, abgerufen am 23. März 2017) .
- ↑ Emil Jurthe, Otto Mietzschke: Handbuch der Fräserei: Kurzgefaßtes Lehr- und Nachschlagebuch. Abgerufen am 12. Februar 2022.
- ↑ Werkzeugaufnahmen Morsekegel DIN 228-1 A (MK). Abgerufen am 12. Februar 2022.