Mogulreich
Mogulreich (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Mogulreich | —
|
Genitiv | des Mogulreichs des Mogulreiches |
—
|
Dativ | dem Mogulreich | —
|
Akkusativ | das Mogulreich | —
|
Worttrennung:
- Mo·gul·reich, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [moˈɡuːlˌʁaɪ̯ç], [ˈmoːɡʊlˌʁaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: Mogulreich (Info), Mogulreich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: Herrschaftsgebiet der Moguln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Mogul und Reich
Oberbegriffe:
- [1] Reich
Beispiele:
- [1] „Unter der Herrschaft Akbars des Großen kam das Mogulreich zu voller Blüte.“[1]
- [1] „Schon bald nach der Thronbesteigung zeigte sich, dass im Mogulreich nun ein neuer Wind wehte.“[2]
- [1] „Er starb 1680, doch sein Sohn Sambhaji führte den Widerstand gegen das Mogulreich fort.“[3]
- [1] „Diese Phase endete erst mit dem allmählichen Zerfall des Mogulreiches im 18. Jahrhundert.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Geschichte: Herrschaftsgebiet der Moguln
- [1] Wikipedia-Artikel „Mogulreich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mogulreich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mogulreich“
Quellen:
- ↑ Karin Feuerstein-Prasser: Gott ist ein Ozean. In: G/Geschichte. Nummer 6/2017, ISSN 1617-9412, Seite 27.
- ↑ Andreas Eschen: Der Totengräber auf dem Pfauenthron. In: G/Geschichte. Nummer 6/2017, ISSN 1617-9412, Seite 52.
- ↑ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 45 .
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 46 .