Medizinstudent
Medizinstudent (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Medizinstudent | die Medizinstudenten |
Genitiv | des Medizinstudenten | der Medizinstudenten |
Dativ | dem Medizinstudenten | den Medizinstudenten |
Akkusativ | den Medizinstudenten | die Medizinstudenten |
Worttrennung:
- Me·di·zin·stu·dent, Plural: Me·di·zin·stu·den·ten
Aussprache:
- IPA: [mediˈt͡siːnʃtuˌdɛnt]
- Hörbeispiele: Medizinstudent (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Medizin studiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Medizin und Student
Weibliche Wortformen:
- [1] Medizinstudentin
Oberbegriffe:
- [1] Student
Beispiele:
- [1] Jeder Medizinstudent muss sich im Laufe seines Studiums mit der Pathologie beschäftigen.
- [1] „Einer von ihnen stellte sich als Chefarzt der Stroke Unit vor und fragte mich, ob es mir recht sei, dass die Medizinstudenten bei der Visite anwesend waren.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Medizinstudent“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medizinstudent“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Medizinstudent“
- [1] The Free Dictionary „Medizinstudent“
- [1] Duden online „Medizinstudent“
Quellen:
- ↑ Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 107.