Matthiaskapelle
Matthiaskapelle (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Matthiaskapelle | die Matthiaskapellen |
Genitiv | der Matthiaskapelle | der Matthiaskapellen |
Dativ | der Matthiaskapelle | den Matthiaskapellen |
Akkusativ | die Matthiaskapelle | die Matthiaskapellen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Mat·thi·as·ka·pel·le Plural: Mat·thi·as·ka·pel·len
Aussprache:
- IPA: [maˈtiːaskaˌpɛlə]
- Hörbeispiele: Matthiaskapelle (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Namen des heiligen Matthias und dem Substantiv Kapelle
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gotteshaus
Beispiele:
- [1] „Die Matthiaskapelle bewahrte die Reliquie bis 1347 auf, bevor sie über Sayn 1381 zur Burg Helfenstein und 1420 in den Trierer Dom gelangte.“[1]
- [1] „Ein Besuch der Matthiaskapelle ist sicher eines der eindrucksvollsten Erlebnisse an der Mosel.“[2]
- [1] „Neben der Matthiaskapelle (1414) mit der Sakristei und Archivfunktion befinden sich an der Südseite die Annakapelle (vor 1449) - vormals Friedhofskapelle - und die Ungarische Kapelle (1367 und 1756-1767) zur Betreuung der ungarischen Pilger.“[3]
- [1] „Die Matthiaskapelle in der Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und sollte wohl der repräsentative Ort für die Aufbewahrung und Verehrung der Reliquie sein.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Religion: Kapelle, die dem heiligen Matthias geweiht ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Matthiaskapelle“
Quellen:
- ↑ Matthiaskapelle www.burgen-rlp.de, abgerufen am 21. Januar 2014
- ↑ Die Matthiaskapelle - Geheimnisvolle Schönheit. www.koberngondorf.de:1050, abgerufen am 21. Januar 2014
- ↑ Die Kapellen - Aachener Dom www.aachendom.de, abgerufen am 21. Januar 2014
- ↑ Mittelalterliches Burgfest auf der Matthiaskapelle (PDF; 148 KB) www.mittelalter-leben.de, abgerufen am 21. Januar 2014