Massenritual
Massenritual (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Massenritual
|
die Massenrituale
|
Genitiv | des Massenrituals
|
der Massenrituale
|
Dativ | dem Massenritual
|
den Massenritualen
|
Akkusativ | das Massenritual
|
die Massenrituale
|
Worttrennung:
- Mas·sen·ri·tu·al, Plural: Mas·sen·ri·tu·a·le
Aussprache:
- IPA: [ˈmasn̩ʁituˌaːl], [ˈmasn̩ʁituˌʔaːl]
- Hörbeispiele: Massenritual (Info)
Bedeutungen:
- [1] wiederholte, immer gleich ablaufende Aktion einer großen Menschenmenge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Ritual sowie dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gruppenritual
Oberbegriffe:
- [1] Ritual
Beispiele:
- [1] „Die Erscheinungsformen der nationalen Agitation sind sehr ähnlich, auch wenn sie in unterschiedlichen Gesellschaften, sogar in unterschiedlichen Jahrhunderten ablaufen: Sie benutzen vor allem Symbolismus, Geschichtspolitik, Massenrituale und Abgrenzungsstrategien.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Massenritual“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Massenritual“
Quellen:
- ↑ Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 66.